• Satzung
  • Spende
  • Impressum

Koranvers

  • Startseite
  • Die Schura
    • Was ist die Schura?
    • Satzung
    • Vorstand
  • Mitglieder
  • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Archiv
    • Aktuelles
  • Presse
    • Aus der Presse
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt

Breadcrumbs

Home

Eid-ul-Adha mubarak - Ein gesegnetes Opferfest

  • E-Mail

 

 

Pressemitteilung: Erneuter Anschlag auf die größte Moschee im Land Bremen

  • E-Mail

In der Nacht vom 03. auf den 04. März 2018 wurde die Fatih Moschee in Bremen-Gröpelingen erneut Zielscheibe von Schmierereien und Schändungen.

Nachdem wenige Monate zuvor Unbekannte einen Anschlag auf das Gotteshaus und Schura Bremen Gründungsmitglied verübt hatten, haben wieder Unbekannte den Eingangsbereich der Außenfassade der Moschee sowie die Fassade des Rohbaus der neuen Bildungsstätte in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit „Scheiß Mussel" und weiteren Worten beschmiert.

Die Schura Bremen hatte bereits am 29. Januar 2018 in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit zwei weiteren islamischen Religionsgemeinschaften seine Sorge über die jüngsten Angriffe auf etliche Moscheegemeinden und die steigende Islam- bzw. Muslimfeindlichkeit in Deutschland zum Ausdruck gebracht.

Der Schura Bremen Vorsitzende Mustafa Yavuz betonte: „Die Gemeinde und ihre Besucher sind zutiefst verunsichert und bestürzt. Wir erwarten daher von den Sicherheitsbehörden, alle erdenklichen Maßnahmen zu ergreifen, um den/die Täter so schnell wie möglich zu fassen und den Schutz der Moschee zu gewährleisten. Wir appellieren an alle Bremerinnen und Bremer, sich mit der Fatih Moschee solidarisch zu zeigen.“

Neueste Statistiken des Bundesinnenministeriums verdeutlichen den erschreckenden Anstieg an Angriffen auf Muslime und deren muslimische Einrichtungen, wie Moscheen. In diesem Zusammenhang wurden im vergangenen Jahr offiziell mehr als 950 Straftaten gezählt. Seit gestern Abend ist durch den Vorfall in Bremen ein weiterer hinzugekommen.

Islamische Religionsgemeinschaften sind besorgt über die jüngsten Angriffe auf Moscheegemeinden

  • E-Mail

Religionen beten für den Frieden

  • E-Mail

Am Sonntag, dem 14. Januar 2018, findet das interreligiöse Friedensgebet im Bremer Rathaus statt. Die Schura Bremen ist auch dieses Jahr wieder bei der Veranstaltung vertreten, welche den Titel „Religionen beten für den Frieden“ trägt. VertreterInnen verschiedener Gemeinschaften werden ihre Gedanken und Wünsche für den Frieden in aller Welt formulieren. Zudem gibt es eine musikalische Darbietung.

Vorherige Anmeldung erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pressemitteilung: Opfer-Fest 2017 in Bremen

  • E-Mail

Die islamischen Religionsgemeinschaften DITIB, IFB und SCHURA laden zur gemeinsamen Feier ein

 Die gemeinsame Feier des Opferfestes der islamischen Religionsgemeinschaften DITIB, IFB und SCHURA findet dieses Jahr am Sonntag, den 10. September 2017 ab 14:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Islamischen Föderation Bremen e.V., Sonnebergerstr. 18 in 28329 Bremen, statt.

Neben Koranrezitationen und Grußworten ist auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Kinder dürfen sich auf ein buntes Programm mit Hüpfburg und mehr freuen.

Das Organisationskomitee rechnet mit über 1.000 Teilnehmern. Das gemeinsame Begehen des Opferfestes stellt für die islamischen Religionsgemeinschaften auch ein Akt der Zusammengehörigkeit und Einheit der Muslime in Bremen dar.

 „Und haltet fest am Seil Allahs, allesamt, und spaltet euch nicht [...]"  (Heiliger Qur'an, Sure 3, Vers 103)

Im Gedenken an die Geschichte Abrahams und seines Sohnes Ismail schlachten Muslime anlässlich des Opferfestes auch heutzutage ein Tier und spenden davon an Bedürftige, Freunde, Verwandte und Gäste. Die vier Feiertage zum Opferfest werden mit dem Feiertagsgebet am ersten Tag eingeleitet, zudem die Gläubigen in die Moschee zusammen kommen. In den folgenden Tagen werden Verwandte, Bekannte und Freunde besucht sowie Kinder beschenkt.

Das Opferfest – auf Arabisch "Eid-ul-Adha" – gehört neben dem Ramadan-Fest zu den zwei großen Festen im Islam. Es ist auch die Zeit des Hadsch (Pilgerfahrt) nach Mekka. Dieses Jahr fand das Opferfest, das sich nach dem Mondkalender richtet, vom 01. bis 04. September statt.

Eid-al-Fitr 2017

  • E-Mail

Stellenausschreibung - Projektassistenz

  • E-Mail

Das Projektteam „Pro Islam - Al-Etidal - Gegen Radikalisierung & Extremismus" sucht für ihr Modellprojekt zum 01.04.2017 eine Elternzeitvertretung voraussichtlich bis zum 31.12.2017 als

Projektassistenz mit Arbeitsschwerpunkt Bildungsmanagement 
 und Öffentlichkeitsarbeit 
(19,5 Std./Woche)

Ihr Aufgabenbereich umfasst:

- Wissenschaftliche und konzeptionelle Unterstützung der Projektleitung
- Koordinierung und Verwaltung der Jahresziele und die damit einhergehende Korrespondenz, Berichterstellung, Abwicklung und Begleitung des Bildungsplans
- Pädagogische Unterstützung des Bildungsplans (Erstellung, Weiterentwicklung und Umsetzung von Workshops, Seminaren und ähnlichen Bildungsmaßnahmen)
- Konzeption, Organisation und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen
- Analyse, Konzeption und Umsetzung zielgruppenorientierter Kommunikationsmaßnahmen zur Weiterverbreitung unseres Projekts
- Verfassen von Pressemitteilungen und öffentlichkeitswirksamen Texten (Stellungnahmen, Positionspapiere, Kurzberichte)
Pflege von Social Media Plattformen und des Presseverteilers

Ihr Profil:
- Geisteswissenschaftliches Studium, bevorzugt wird eine pädagogische Ausrichtung
- Erfahrung in Bildungsarbeit mit Jugendlichen und demokratiefördernden Maßnahmen
- Gute bis sehr gutes Fundament in den Diskursen zur Einwanderungsgesellschaft, Islam, (Antimuslimischer) Rassismus, Migration, muslimische Extremismen (Salafismus, Islamismus und modernistische Strömungen)
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
- Sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift
- Sehr gute Fähigkeiten in Organisation, Koordinierung und Kommunikation
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Eigeninitiative
- Reisebereitschaft für Fort- und Weiterbildungen
- Wir freuen uns über Bewerber/innen, die sich in muslimischen Gemeinden engagieren und weitere Sprachkenntnisse mitbringen (bevorzugt Türkisch, Arabisch, Albanisch, Russisch, Polnisch, Englisch).

Was bieten wir:

- Die Möglichkeit im Team demokratiefördernde Bildungsangebote zu entwickeln und umzusetzen
- Kreatives Arbeiten und viel Raum um Ideen umzusetzen
- Flexible Arbeitszeiten in Absprache
- Vergütung bis max. TVöD E12 Stufe 1 (qualifikationsabhängig)

Wir freuen uns über Bewerber/innen, die Freude an der Arbeit mit Jugendlichen haben und gewillt sind, sich engagiert und leidenschaftlich für unser Projekt einzusetzen. Die Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse) soll auf digitalem Wege erfolgen. Wir würden uns freuen, einige Ihrer Ideen zu möglichen Bildungsangeboten und demokratiefördernden Maßnahmen bezüglich unseres Themenbereiches in Ihrem Motivationsschreiben zu lesen.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung spätestens bis zum 06.03.2017 per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Für eventuelle Fragen stehen wir Ihnen telefonisch als Ansprechpartner zur Verfügung:
Frau Esra Basha und Herr Bassam El-Choura
Telefon: 0421 - 388 75 055 (Mo., Di und Fr. von 11.00 – 17.00h) oder 0421 – 16 76 536

Pressemitteilung: Schura Bremen ruft zur Kundgebung „StehAufFürAleppo" !

  • E-Mail

Schura Bremen ist entsetzt über die Lage in Aleppo und der Welt. Wir finden keine Worte für das Ausmaß dieser Grausamkeiten. „Die UNO ist das Gewissen der Welt“, sagte ein früherer Generalsekretär der Vereinten Nationen. In diesem Sinne appellieren wir an die UNO, ihrem Prinzip der kollektiven Sicherheit und des Weltfriedens nachzukommen.

Ebenso rufen wir alle muslimischen Länder auf, sich im Sinne des Friedens zu einigen und sich gemeinsam aktiv für die notleidenden Kriegsopfer einzusetzen. Unsere muslimischen Geschwister erinnern wir an die Stärke des Bittgebets (Du’a): Möge Allah der Erhabene Frieden schaffen für Aleppo, für Syrien, für die ganze Welt.

Als Sprachrohr der Gesellschaft appelliert die Schura Bremen an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, an der Kundgebung „StehAufFürAleppo“ teilzunehmen, welche diesen Freitag, den 16. Dezember 2016, um 17:00 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz stattfindet.

Eid-ul-Adha mubarak!

  • E-Mail

As-salamu alaikum liebe Geschwister,

im Namen der SCHURA - Islamische Religionsgemeinschaft Bremen e. V. wünsche ich Euch und Euren Familien ein gesegnetes und friedvolles Eid-ul-Adha / Opferfest.
Möge Allah (swt.) die Gebete sowie die guten Taten annehmen und die Einheit der Muslime weltweit stärken. Amin!

Anlässlich unseres islamischen Festtages seid Ihr alle ganz herzlich zu der diesjährigen Eid-Feier der DITIB, IFB und Schura eingeladen.

Datum: Sonntag, 18. September 2016
Ort: Kristal Event Palast (Waller Heerstr. 165, 28219 Bremen)
Uhrzeit: 14 - 18 Uhr

Wir freuen uns auf all unsere Geschwister!

Mit festlichen Grüßen

Mustafa Yavuz
Vorsitzender der Schura Bremen

 

Opferfest 2016

  • E-Mail

Die islamischen Religionsgemeinschaften DITIB, IFB und SCHURA laden zur gemeinsamen Feier

Die gemeinsame Feier des Opferfestes der islamischen Religionsgemeinschaften DITIB, IFB und SCHURA findet dieses Jahr am Sonntag, dem 18. September 2016, in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr, im Kristal Event Palast (ehem. Waldau Theater) Waller Heerstraße 165, 28219 Bremen statt.  
Neben Koranrezitationen und Grußworten gibt es Speis und Trank für alle Gäste sowie ein buntes Programm für die Kinder.

Das Organisationskomitee rechnet mit über 1.000 Teilnehmern. Für die islamischen Religionsgemeinschaften stellt das Begehen des Opferfestes auch ein Akt der Zusammengehörigkeit und Einheit der Muslime in Bremen dar.

„Und haltet fest am Seil Allahs, allesamt, und spaltet euch nicht [...]" (Heiliger Qur'an, Sure 3, Vers 103)

 Wir vertrauen auf Allah den Erhabenen, in dessen Rechtleitung unsere Seelen sich befinden. Darin ist der Prophet Abraham uns Muslimen ein großes Vorbild. Alle monotheistischen Religionen kennen die Überlieferung, nach der Abraham aus Liebe und Vertrauen zu Gott sogar bereit war, seinen Sohn zu opfern. Gott aber hielt ihn aus Barmherzigkeit im letzten Moment von der Tat ab und ließ ihn ein Tier als Opfergabe darbringen.

 Im Gedenken an die Geschichte Abrahams und seines Sohnes Ismail schlachten Muslime anlässlich des Opferfestes auch heutzutage ein Tier und spenden davon an Verwandte, Freunde sowie Bedürftige. Die Gläubigen versammeln sich außerdem zum Gebet, besuchen und beschenken einander.

 Das Opferfest - auf Arabisch "Eid-ul-Adha" - ist neben dem Ramadan-Fest das zweite große Fest im Islam und außerdem Teil der Hadsch (Pilgerfahrt) nach Mekka. Es geht über vier Tage; dieses Jahr von Montag, dem 12. September bis Donnerstag, dem 15. September.

Mit der Unterzeichnung des Staatsvertrags zwischen den islamischen Religionsgemeinschaften und dem Land Bremen, haben die muslimischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer das Recht, sich für das Opferfestgebet von der Arbeit befreien zu lassen. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, solchen Anträgen stattzugeben, wenn der Betriebsablauf nicht gravierend gestört wird. Auch Schülerinnen und Schülern steht das Recht zu, sich an einem der Feiertage vom Schulunterricht befreien zu lassen.

 

Weitere Beiträge...

  1. Bremer Integrationswoche 2016
  2. Pressemitteilung: Schura verurteilt terroristische Aktivitäten jeglicher Art
  3. Pressemitteilung: Ramadan-Empfang im Bremer Rathaus
  4. Pressemitteilung: Kinderfest für Flüchtlingsfamilien am 10. Juli fand großen Zuspruch
  5. Pressemitteilung: Schura Bremen zu Gast bei Flüchtlingen
  6. Pressemitteilung: Fest des Fastenbrechens (Id-ul-Fitr) 2016
  7. Ramadan Kareem
  8. Schura Bremen erschüttert über Vorfälle in Brüssel
  9. Neuer Schura Bremen Vorstand gewählt
  10. Schura Bremen verurteilt die gestrigen Anschläge in Paris
  11. Spendenaufruf
  12. Stellenausschreibung
  13. PRESSEMITTEILUNG
  14. Einreise von Al-Sisi nach Deutschland
  15. Podiumsdiskussion Wahl 2015
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Menü

  • Startseite
  • Die Schura
    • Was ist die Schura?
    • Satzung
    • Vorstand
  • Mitglieder
  • Projekte
  • Veranstaltungen
    • Archiv
    • Aktuelles
  • Presse
    • Aus der Presse
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt

Wer ist Online

Aktuell sind 12 Gäste und keine Mitglieder online

Copyright © 2023 Schura Bremen. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.