Pressemitteilung: Beginn des heiligen Monats Ramadan 2025

„O ihr, die ihr glaubt! Das Fasten ist euch vorgeschrieben, wie es denen vor euch vorgeschrieben war, auf dass ihr gottesfürchtig werdet.“ (Heiliger Koran, Sure 2, Vers 183)

Der heilige Monat Ramadan steht bevor. Die Schura Bremen beglückwünscht alle Musliminnen und Muslime herzlich zu diesem besonderen Monat, der am Samstag, dem 1. März 2025 beginnt. Ramadan ist nicht nur ein Monat des Fastens, sondern auch eine Zeit der inneren Einkehr, des Gebets und des verstärkten Engagements für die Gemeinschaft.

Das Fasten im Ramadan ist eine der fünf Säulen des Islams und eine wichtige religiöse Verpflichtung für jede gläubige Muslimin und jeden gläubigen Muslim. Es beinhaltet den Verzicht auf Nahrung, Trinken und andere weltliche Bedürfnisse vom Morgengrauen bis zum Sonnenuntergang. Von dieser Pflicht ausgenommen sind Kranke, ältere Menschen, Schwangere, stillende Mütter, Kinder sowie Reisende.

„Möge dieser Monat für uns alle eine Quelle der spirituellen Erneuerung und der Dankbarkeit sein“, erklärt Murat Çelik, der Vorsitzende der Schura Bremen. „Ramadan ist eine Gelegenheit, die Beziehung zum Schöpfer zu stärken und gleichzeitig das Bewusstsein für die Bedürfnisse der weniger privilegierten Menschen in unserer Gesellschaft zu schärfen.“

In den Moscheen werden wie gewohnt die Tarawih-Gebete stattfinden, bei denen Muslime gemeinsam den Koran rezitieren und sich im Gebet vereinen. Darüber hinaus finden auch Iftar-Mahle statt, bei denen die Fastenden nach Sonnenuntergang in Gemeinschaft den Iftar begehen können. Die Angehörigen in der muslimischen Community freuen sich sehr, wenn auch nicht muslimische Mitmenschen uns zu Iftarmahlen oder bei den Eid Feierlichkeiten besuchen und unsere Gastfreundschaft annehmen.

Ebenso ist es eine wertvolle Unterstützung, wenn unsere, natürlich nur für uns geltenden, Fastenregeln respektiert und nicht in Frage gestellt werden. Das muslimische Fasten ist nachweislich gesund für Körper und Seele, auch wenn wir tagsüber nichts trinken. Es bleibt wirklich ausreichend Zeit für die angemessene Flüssigkeitsaufnahme, wie sich seit Jahrhunderten jedes Jahr aufs Neue zeigt.

Das Ende des Ramadans wird mit dem Fest des Fastenbrechens, dem Eid al-Fitr, gefeiert, das am Sonntag, den 30. März 2025 stattfindet.

„Und wenn du dich in einer Zeit der Prüfung befindest, erinnere dich daran, dass nach der Anstrengung Erleichterung kommt.“ (Heiliger Koran, Sure 94, Vers 5-6)

Möge dieser Ramadan für uns alle eine Zeit der Besinnung und des Friedens sein, und möge Allah uns auf unserem Weg zu einem besseren Verständnis des Glaubens führen.